2023 sah ich auf der Comic Con Stuttgart wie mehrere Astromechdroiden (Star Wars)

herum fuhren. Alle gesteuert von Menschen die eine Ziegelstein große Fernbedienung mit sich trugen. In dem Moment dachte ich mit das geht doch besser und vor allem ohne Fernbedienung.

So kam es das ich mich über weitere Steuerungssysteme informierte. Aus meiner Ausbildung waren mir nur Logo-soft und SPS bekannt. In meinem Fachabi habe ich ein Fotometer gebaut und durch Zufall noch einen ESP8266 herumliegen gehabt. Welchen ich als Basis nutzen wollte.

Der Name war für mich ohne hin schon klar der Roboter soll Dale heißen, der Name kam zustande über einen insider Witz auf einem Discord server.

Building a Robot

The Story of Dale 56

First Steps

Angefangen mit einem ESP8266 wurden erste kleine Steuerungen Programmiert. LEDs dienten dazu Motoren und Fehler visuell anzuzeigen.

ESP on Weels

Ein ESP8266 oder ESP32 werden eigentlich für kleinere Smarthome geschichten verwendet aber es ist auch möglich

Roll out

Nach kleineren Bug fixes und Umstellungen machte der Prototyp seine erste fahrt.

Design

Ich wollte das der Roboter ein schönes aussehen, einen Praktischen nutzen und geringe Fehler anfälligkeit besitzt. Nach Monate langen Überlegungen und Entwürfen fand ich eine Lösung für eine Mischung aus dem Droiden BD-1 (Star Wars) und Wall-E.

Growing

Ich arbeite nicht mehr allein an dem Projekt, auf einer Geburtstagsfeier lernte ich meinen Freund G kennen. Wir merkten schnell das unsere Schwächen sich ausgleichen was die Zusammenarbeit nicht besser besser machen könnte.

Fahrantrieb

Der Kettenantrieb basiert auf Datein von einem A-LT Droiden, welche ich von meinem Freund Robert zu Verfügung gestellt bekam. Gedruckt wurde der Fahrantrieb mit meinem Bambulab X1-C.

Fahrantrieb 2

Die Ketten werden angetrieben mit zwei 12V E-Bike Motoren, verschiedene Kugellager werden für einen geringeren Reibungswiderstand verbaut.

Brain

Für eine leichte Handhabung und Robustheit des Systems wird das Steuerungssystem im Kopf installiert und mit kabeln raus geführt. Um nachträglich Updates machen zu können werden Adapterkabel gebaut.

Body

Der Körper besteht aus einem Aluramen, der auf dem Bild verbaute Aluramen ist ein Prototyp und wird durch einen dickeren ersetzt.

Body 2

Der Roboter dient dem Transport es soll später möglich sein die Kiste auch durch einen Wasser Tank oder eine Plattform ersetzen zu können.